Der CRJ700 (seit der Einführung des CRJ705 auch als CRJ701 oder CRJ700 Serie 701 bezeichnet) kann bis zu 75 Passagiere über eine Strecke von 3763 km transportieren. Es werden als Antrieb zwei General Electric CF-34-8C1 verwendet. Der Erstflug des CRJ700 fand am 27. Mai 1999 statt, in den Dienst aufgenommen wurde er ab 2001. Für den CRJ700 musste eine Vielzahl konstruktiver Veränderungen vorgenommen werden, etwa die Form der Winglets oder die Höhe der Fahrwerke. Der Kabinenboden wurde leicht abgesenkt, um die Stehhöhe auf 1,89 m zu vergrößern. Die Kabine wurde gestreckt und die Tragfläche entsprechend vergrößert. An den Flügelvorderkanten wurden Vorflügel angebracht, um die aerodynamische Leistung im Langsamflug zu verbessern. Musterbezeichnung des CRJ700 gemäß EASA-Kennblatt (TCDS) ist CL-600-2C10.
BombardierMindestrang
Erlaubte Alternativmuster
| Registrierung | Name | Stationiert | Status | Flüge | |
|---|---|---|---|---|---|
| D-ADNU | Düne | EDDP | im Einsatz | 343 | |
| D-AEBF | Fehmarn | EDDP | im Einsatz | 241 | |
| D-AEMM | Memmert | EDDP | im Einsatz | 229 | |
| D-AERU | Rügen | EDDP | im Einsatz | 249 | |
| D-ALND | Lindau | EDDP | im Einsatz | 299 | |
| D-ALRF | Norderoogsand | EDDP | im Einsatz | 21 | |
| D-ALRG | Süderoogsand | EDDP | im Einsatz | 31 | |
| D-ALRH | Heuwiese | EDDP | im Einsatz | 23 | |
| D-ALRI | Île de Salagnon | EDDP | im Einsatz | 196 | |
| D-ANDL | Nordmarsch-Langeneß | EDDP | im Einsatz | 137 | |
| D-ANWE | Neuwerk | EDDP | im Einsatz | 558 | |
| D-ASPO | Spiekeroog | EDDP | im Einsatz | 217 | |
| D-AWRG | Wangerooge | EDDP | im Einsatz | 493 | |
| D-ALRE | Große Kirr | EDDP | in Bereitschaft | 314 |
Microsoft Flightsimulator X
| Name | Entwickler / Vertrieb | Freeware | Repaint |
|---|---|---|---|
| Regional Jet Vol.1 - CRJ | Feelthere/Wilco | Nein | |
| Bombardier CRJ-700 | Project Open Sky | Ja | |
| FSX CRJ 700 Standard | Microsoft | Nein | |
| Aerosoft CRJ700/900 X | Aerosoft | Nein |
Microsoft Flight Simulator 2020
| Name | Entwickler / Vertrieb | Freeware | Repaint |
|---|---|---|---|
| Aerosoft CRJ 550/700 | Aerosoft | Nein | |
| Aerosoft CRJ 700 Version 2 | Aerosoft | Nein |
Microsoft Flight Simulator 2024
| Name | Entwickler / Vertrieb | Freeware | Repaint |
|---|---|---|---|
| Aerosoft CRJ 700 Version 2 | Aerosoft | Nein |
Prepar3D V4
| Name | Entwickler / Vertrieb | Freeware | Repaint |
|---|---|---|---|
| Aerosoft CRJ700/900 X | Aerosoft | Nein | |
| Aerosoft CRJ 700/900 professional | Aerosoft | Nein |
Prepar3D V5
| Name | Entwickler / Vertrieb | Freeware | Repaint |
|---|---|---|---|
| Aerosoft CRJ 700/900 professional | Aerosoft | Nein |
X-Plane 11.x
| Name | Entwickler / Vertrieb | Freeware | Repaint |
|---|---|---|---|
| Kommerziell: AD Simulation / DeltaWing Simulations CRJ-700 | AD Simulation and DeltaWing Simulations | Nein |
X-Plane 12.x
| Name | Entwickler / Vertrieb | Freeware | Repaint |
|---|---|---|---|
| Kommerziell: AD Simulation / DeltaWing Simulations CRJ-700 | AD Simulation and DeltaWing Simulations | Nein |
Abmessungen
| Spannweite | 23.24 m |
| Gesamtlänge | 32.51 m |
| Höhe | 7.57 m |
| Flügelfläche | 68.63 m² |
Leistung
| Triebwerk | 2x GE CF34-8C1 |
| Dienstgipfelhöhe | 39000 ft |
| Reichweite | 1387 nm |
| Wirbelschleppenklasse | M |
| Startlaufstrecke | 1605 m |
| Landestrecke | 1536 m |
Gewichte
| Betriebsleergewicht (DOW) | 20.290 kg |
| Tankkapazität (TNKCAP) | 9.382 kg |
| max. Nullkraftstoffmasse (maxZFW) | 28.259 kg |
| max. Abfluggewicht (maxTOW) | 34.019 kg |
| max. Landegewicht (maxLAW) | 30.390 kg |
Kabine / Nutzlast
| Cockpitbesatzung (bis 8h / bis 12h / max) | 2 / 2 / 2 |
| Kabinenbesatzung | 2 |
| Passagiere (First / Business / Economy) | 0 / 0 / 70 |
| Gepäck / Fracht | 8.190 kg |